Was ändert sich durch einen Jobwechsel?

Heute habe ich mich sehr gefreut über eine Mail einer meiner Kandidatinnen! Aber lesen Sie gerne selbst was sie schreibt 🙂

Frau Vera A., Vertriebsassistentin, 42 Jahre, Ort: Köln

Liebe Frau Moser,

ich möchte mich nochmals sehr herzlich bei Ihnen bedanken. Meine Probezeit ist inzwischen abgelaufen und so schreibe ich Ihnen gerne, was sich für mich nun alles verändert hat.

Seit ich meinen Job gewechselt habe, habe ich viele positive Veränderungen erlebt. Zum einen habe ich jetzt flexiblere Arbeitszeiten, was es mir ermöglicht, Beruf und Familie besser unter einen Hut zu bringen. Das ist für mich als Alleinerziehende einer 8jährigen Tochter besonders wichtig. Ich konnte sogar meine Stunden etwas aufstocken und arbeite nun 30 Stunden. Außerdem verdiene ich jetzt mehr Geld als bei meinem letzten Arbeitgeber. Und um ehrlich zu sein: das kann ich auch wirklich brauchen 🙂

Ein weiterer großer Vorteil des Jobwechsels ist, dass ich nun neue Aufgabenfelder bekommen habe. Ich habe viele Jahre lang die immer selben Aufgaben gemacht und war deshalb schon manchmal gelangweilt. Aber jetzt lerne ich im neuen Job auch neue Aufgaben kennen. Z.B. darf ich jetzt Blogbeiträge und Werbemails schreiben. Das fordert mich kreativ heraus und macht mir richtig Spaß. Ich bin sehr froh darüber, dass ich den Schritt gewagt habe und ich erinnere mich noch gut daran, dass es schon nicht ganz einfach war, mich zu überzeugen!

Vielen Dank und viele Grüße

Lieben Dank Frau A. für die nette Nachricht! Ich freue mich riesig, dass es Ihnen so gut geht und wünsche Ihnen weiterhin alles Gute!

Warum Sie einen Headhunter brauchen?

So ganz überzeugt mich die „Künstliche Intelligenz“ nun nicht wirklich. Diese Stellenanzeigen wurden mir aufgrund meines Profils vorgeschlagen.

Ich bin Personalberaterin. Erwartet hätte ich Offerten die zumindest irgendetwas mit „Rekruiting“ zu tun haben. Immerhin hat mich das Programm aufgrund meines Status „Geschäftsführerin“ wohl als Führungskraft identifiziert. Aber was genau haben diese 3 Stellenanzeigen außerdem gemeinsam?

Womöglich muss man künstlich Intelligent sein um das zu verstehen 😉

Sollten Sie Personal suchen das passt, wenden Sie sich auch zukünftig besser direkt an uns!

Warum rufen Sie auch meinen Kollegen an?

Hallo Herr D., in der Tat wirkt das manchmal auf Außenstehende etwas beliebig. Das hat jedoch damit zu tun, dass wir immer häufiger beauftragt werden für Positionen, die keine Führungsverantwortung beinhalten. Bei vielen Führungspositionen gibt es meistens nicht mehr als 1-2 mögliche Ansprechpartner in einem Unternehmen. Im Top-Management gibt es häufig nicht mehr als 10 – 20 Ansprechpartner deutschlandweit. Bei gängigen Ausbildungsberufen dagegen gibt es für gewöhnlich größere Teams.

Und hier beginnen unsere „Probleme“. Rein statistisch sind zwischen 20 % – 35 % der Mitarbeiter eines Unternehmens grundsätzlich wechselwillig. Wir wissen allerdings nicht, wer von Ihnen das genau ist.

Würden wir nun also nur genau SIE ansprechen und Sie haben – aus welchen Gründen auch immer – kein Interesse an einem Wechsel…wie könnten wir dann unseren Auftrag erfüllen?